Award Glücksmomente stiften …

… für mehr Teilhabe im Quartier unter Einbindung digitaler Angebote

Der Verein GLÜCKSMOMENTE STIFTEN e.V. will in Zusammenarbeit mit CareTRIALOG durch die Auslobung des Awards Glücksmomente stiften einen Beitrag leisten, dass Menschen mit körperlichen und kognitiven Einschränkungen mehr Lebensqualität und Teilhabe erfahren. Es werden innovative Produkte, Lösungen oder Konzepte ausgezeichnet, die „Glücksmomente stiften“ bei Pflegebedürftigen, Pflegekräften sowie pflegenden Angehörigen. Den Schwerpunkt bildet die Sicherstellung der Teilhabe der betroffenen Menschen im Quartier unter Einbindung digitaler Angebote.

Zielsetzung

Unterstützung, Betreuung und Pflege muss so organsiert werden, dass die Wünsche der Menschen mit vorhandenen oder noch zu schaffenden Angeboten vernetzt und soweit wie möglich erfüllt werden. Die Digitalisierung wird bei einer bedarfsorientierten Umsetzung zur Teilhabe eine wesentliche Rolle spielen.

Wesentliches Ziel ist die Mitwirkung der betroffenen Menschen bei der Entwicklung und Anwendung bedarfsgerechter Angebote, wie

  • Kurzfristig und niedrigschwellig zugängliche Gesundheitsdienstleistungen
  • Spontane abrufbare Hilfen und Handreichungen für den Alltag
  • An die neue Lebenssituation angepasste Wohnformen
  • 24 h Zugang zu Personen, die sich um die persönlichen Anliegen individuell kümmern
  • Einbindung in eine diverse Quartiersgemeinschaft

Ausrichtung der Beiträge

In zahlreichen Förderprojekten und wissenschaftlichen Studien sind zu den Zielsetzungen schon wesentliche Grundlagen ermittelt worden. Allerdings ist bisher viel zu wenig von diesen Ergebnissen und Erkenntnissen zum Wohle der Menschen in das Gesundheitssystem eingeflossen. Daher sollen sich die eingereichten Beiträge verstärkt auf die Umsetzung konzentrieren. Neben der inhaltlichen Ausrichtung und der technischen Machbarkeit sind auch die Grundzüge für ein tragfähiges Geschäftsmodell und der Transfer in den Markt aufzuzeigen, unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen, die das Gesundheitssystem dafür bietet. 

Kriterien für der Bewertung der eingereichten Beiträge

  • Relevanz für einen konkreten Bedarf
  • Lösung für die Bedarfsdeckung
  • Individueller und gesellschaftlicher Nutzen
  • Technische und wirtschaftliche Machbarkeit
  • Einbindung in die rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Transfermaßnahmen zur Markteinführung

Hier finden Sie die detaillierten Bewertungskriterien.

Preis

Weiterentwicklung und Marktimplementierung in Zusammenarbeit mit einer Transferpatenschaft eines Unternehmens oder Institution über 12 Monate (wie die Techniker Krankenkasse, IMMAC, Ev. Johanneswerk und weitere stehen als Paten zur Verfügung).

Jury

Erich Schützendorf, Verein Glücksmomente stiften / Mechthild Mösenfechtel, IMMAC group / Barbara Steffens, Techniker Krankenkasse / Prof. Dr. Caroline Günther, Frankfurt University of Applied Sciences / Dr. Bodo de Vries, Ev. Johanneswerk / Roland Weigel, Ruhrgebietskonferenz Pflege / Prof. Dr. Elisabeth Bubolz-Lutz, Universität Duisburg-Essen

Zeitraum

Abgabefrist: 31. Oktober 2022

Der Preis wird im Rahmen einer Abendveranstaltung am 06. Dezember 2022 ab 16:00 Uhr in Gelsenkirchen verliehen.

Sponsored by

Bewerbung einreichen

    Weitere Beteiligte Partner


    --
    Über Ihre Idee/Ihres Konzepts/Ihres Produktes/Ihrer Dienstleistung



    Einwilligungserklärung

    Mit dem Einreichen der Unterlagen erklärt sich der Bewerber damit einverstanden, dass über ihn mit Bildaufnahmen berichtet werden darf. Dabei darf der Auslober die eingereichten Unterlagen uneingeschränkt in beliebigem Umfang und in beliebigen Medien verwenden. Eine Verpflichtung zur Veröffentlichung der Unterlagen besteht für den Auslober nicht.

    Der Bewerber versichert, dass er über die Nutzungsrechte an den eingereichten Unterlagen und deren Veröffentlichung verfügt und erforderliche Einwilligungen Dritter eingeholt hat. Er stellt den Auslober insoweit von allen Ansprüchen Dritter vollumfänglich frei.