Weiterlesen

Digitale Infrastrukturen und bedarfsgerechte Mobilitätskonzepte sind für den ländlichen Raum unverzichtbar

Das Berlin-Institut veröffentlicht mehrmals jährlich konstruktiv-kritische Studien zur Bevölkerungsentwicklung in Deutschland und der Welt. Mit den Studien und Analysen zeigt das Institut frühzeitig wichtige und noch weitgehend unbeachtete gesellschaftspolitische Themen oder Zusammenhänge auf und erarbeitet Konzepte zur Lösung demografischer und entwicklungspolitischer Probleme.
Weiterlesen

Kuchentratsch: Die soziale Backstube in München

Kuchentratsch ist eine soziale Backstube in München, in der Senior:innen frische Kuchen und anderes Gebäck backen. Kuchentratsch fördert damit nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit für Ältere, sondern auch Gemeinschaft und die Leidenschaft für das Backen. Die köstlichen Kreationen kommen zudem den Kund*innen zugute, da die Rezepte bestens erprobt sind.
Weiterlesen

Wir brauchen den Aufbruch aus der scheiternden Dienstleistungsgesellschaft

Reimer Gronemeyer zeigt in „Nichts funktioniert mehr. Welche Chance!“ auf, wo der Dienstleistungssektor – und damit auch die Pflegebranche – nicht mehr funktioniert und was die Folgen sind. Eine mögliche Ursache sieht er in der Ausdifferenzierung des Expertentums und plädiert dafür, sich in solidarischen Netzwerken wieder darauf zu besinnen, was man auch ohne externe Dienstleister für sich selbst und die Gesellschaft leisten kann.