Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum und sozialer Infrastruktur getan: Für das von Aengevelt initiierte Pflege- und Wohnquartier auf dem rund 7.500 m² großen Gelände an der Emmastraße 25 in Düsseldorf-Oberbilk liegt nun der positive Bauvorbescheid vor.

Das Projekt ist nicht nur für Düsseldorf, sondern bundesweit bemerkenswert: Es gehört zu den ersten großmaßstäblichen Vorhaben, die erfolgreich auf Grundlage des §31.3 BauGB (Baulandmobilisierungsgesetz) umgesetzt werden. Mit einer geplanten Bruttogrundfläche von rund 18.800 m² entsteht hier ein Quartier, das Wohnen, Pflege und soziale Angebote in einem integrierten Ansatz verbindet.

Ein Quartier für alle Generationen

Die Planungen umfassen:

  • Altenpflege: Eine Einrichtung mit Wohn- und Pflegeplätzen auf ca. 7.500 m².
  • Wohnen: Rund 9.000 m² Wohnnutzung, darunter ca. 800 m² geförderter Wohnraum. Besonders Studierende in Nähe zur Heinrich-Heine-Universität sollen profitieren.
  • Kinderbetreuung: Eine Kita auf ca. 800 m².
  • Nahversorgung & Gastronomie: Ca. 1.500 m² für nicht störendes Gewerbe, z. B. Cafés.

Das Quartier schafft damit eine nachhaltige Mischung aus Pflegeangeboten, studentischem Wohnen, familienfreundlicher Infrastruktur und Begegnungsräumen.

Breite politische Unterstützung

Bereits im Juni hatte der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung (APS) dem Vorhaben mit deutlicher Mehrheit zugestimmt. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller unterstreicht die Bedeutung:

„Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist das große Ziel der Landeshauptstadt. Ebenso werden dringend neue Pflegeplätze benötigt.“

Auch die Eigentümerfamilie, die das Grundstück seit über 100 Jahren hält, würdigt die enge Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung und Gremien. Dr. Jost Croll, Sprecher der Familie, hebt die Rolle der frühzeitigen und detaillierten Projektvorbereitung hervor.

Aengevelt begleitet Entwicklung und Vermarktung

Das Projekt wurde von Aengevelt im exklusiven Auftrag der Eigentümerfamilie entwickelt. Mit dem positiven Bauvorbescheid beginnt nun die „heiße Phase“: Investoren haben die Möglichkeit, entweder baureife Grundstücke oder schlüsselfertige Objekte – als Gesamtpaket oder in Teilsegmenten – zu erwerben.

„Das Quartier an der Emmastraße steht exemplarisch für eine zukunftsorientierte und sozial ausgewogene Stadtentwicklung – passgenau für die Bedarfe einer wachsenden Stadt wie Düsseldorf.“

Dr. Lutz Aengevelt, geschäftsführender Gesellschafter von Aengevelt
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert