TSC Real Estate, ein führender Investment- und Asset-Manager mit Fokus auf Senioren- und Gesundheitsimmobilien, hat nach lokalen Insolvenzen des ehemaligen Betreibers Argentum für alle vier betroffenen Standorte erfolgreich und langfristig neue Mieter vermittelt und im Auftrag der jeweiligen Eigentümer langfristige Mietverträge abgeschlossen.

„Insgesamt umfasste das von uns betreute bundesweites Pflegeimmobilien-Portfolio sechs von Argentum betriebene Standorte. Während zwei der lokalen Betreibergesellschaften nicht von der Insolvenz betroffen sind und wir hier partnerschaftlich weiter mit den bestehenden Teams und Strukturen zusammenarbeiten, mussten wir in den vier anderen Fällen unser Netzwerk und Expertise als aktiver Assetmanager und Pflegeimmobilienexperte unter Beweis stellen. Ich bin stolz auf unser Team und bedanke mich bei allen Beteiligten dafür, dass wir jeweils zeitnah tragfähige Lösungen erarbeiten konnten. Diese Planbarkeit und Verlässlichkeit sind sowohl für die betreffenden Bewohner und deren Angehörige wichtig, als auch im Interesse unserer Kunden und Investoren. Es zeigt sich einmal mehr, dass in der Pflege die Insolvenz des Betreibers keinen Verlust bedeuten muss und sich bei professionellem Management und einem entsprechenden Marktnetzwerk auch Betreiberwechsel im Sinne aller Beteiligten gut handhaben lassen.“

Berthold Becker, Geschäftsführer von TSC Real Estate

Bei den fraglichen Standorten handelt es sich um Einrichtungen in Lüneburg (Niedersachsen) und Seitingen-Oberflacht (Baden-Württemberg) sowie in Braunschweig (Niedersachsen), Pohlheim, Bad König und Erbach (alle drei Hessen). Auvictum übernimmt den Betrieb in Braunschweig und Pohlheim, während in Bad König die Pflegezentrum Rosenhöhe BK GmbH und in Erbach die Vita Lebensweg GmbH den Betrieb nahtlos weiterführen.

Die vier neu vermieteten Pflegeresidenzen verfügen insgesamt über 346 Betten. Davon entfallen mit 173 die meisten auf die Immobilie in Bad König, gefolgt von Pohlheim (76), Erbach (50) und Braunschweig (47). Sämtliche Mietverträge sind langfristig vereinbart, die meisten laufen über 25 Jahre. Im Rahmen der Vertragsabschlüsse wurden je nach Immobilie auch Investitionen in die Substanz, Nachhaltigkeit und Aufenthaltsqualität mit dem neuen Betreiber vereinbart. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert