Die Residenz Es Castellot wird von der Stiftung amadip.esment betrieben, die seit über 60 Jahren soziale Dienstleistungen anbietet und sich aktiv um die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen kümmert. Die Residenz liegt im Süd-Westen Mallorcas und ist auch bei vielen Deutschen sehr beliebt. 

Es Castellot besteht aus mehreren modern gestalteten Gebäuden im mallorquinischen Stil und ist von gepflegten Gartenlandschaften umgeben. Die Lage bietet den Bewohner:innen eine beeindruckende Aussicht auf das Meer und auf die Küste von Santa Ponça. Die Appartements variieren in der Größe und sind so konzipiert, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität komfortabel dort leben können. Ein zentraler Aspekt der Residenz ist die umfassende medizinische Versorgung. Pflegepersonal ist rund um die Uhr verfügbar, wodurch auch psychosoziale Unterstützung angeboten werden kann. So wird sichergestellt, dass die Bedürfnisse der Bewohner:innen stets erfüllt werden. Die Appartements  sind funktional, aber auch ansehnlich. Sie zeichnen sich durch eine helle, freundliche Atmosphäre aus.

Philosophie von Es Castellot

Die Philosophie von Es Castellot besteht darin, einen besonderen Lebensraum zu schaffen, in dem sich die Bewohner:innen gut fühlen. Wohlig, sicher und bestens betreut. Selbstbestimmtes Leben wird ausdrücklich gefördert, doch wer Hilfe benötigt, wird liebevoll unterstützt. Auch verschiedenste Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen werden regelmäßig vor Ort organisiert, um das Miteinander zu fördern und um Einöde vorzubeugen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Sicherheit der Bewohner:innen. So ist jedes Appartement beispielsweise mit einer Notrufanlage ausgestattet. Das Personal sorgt zudem für eine ganzheitliche Betreuung. Medizinische Dienstleistungen sind jederzeit zugänglich und das Pflegepersonal ist 24 Stunden am Tag verfügbar. Auch psychosoziale Unterstützung ist auf Wunsch verfügbar.

Es Castellot hat es sich zum Ziel gesetzt, die Selbstständigkeit und Fähigkeiten der Bewohner:innen zu erhalten und zu fördern. Gleichzeitig wird die Privat- und Intimsphäre respektiert, um ein Vertrauen zwischen dem Betreuungsteam, den Bewohner:innen und deren Angehörigen aufzubauen. Die Grundpfeiler der Residenz sind Qualität, Sicherheit, Verantwortung und Unterhaltung.

Probewohnen in der Residenz Es Castellot

Die Residenz Es Castellot bietet verschiedene Preismodelle für die temporäre und dauerhafte Nutzung ihrer Appartements an. Bei der Option „Probewohnen“ liegen die Preise pro Übernachtung inklusive Frühstück zwischen 103 € und 118 € für ein Einzelbelegungs-Studio und zwischen 123 € und 142 € für ein Doppelbelegungs-Studio. Für Doppelappartements variieren die Preise je nach Belegung: Eine Einzelbelegung kostet zwischen 122 € und 151 €, während eine Doppelbelegung preislich zwischen 144 € und 178 € liegt.

Langfristiges Wohnen

Wen das Probewohnen überzeugt hat, der:die kann sich auf einen langfristigen Einzug freuen. Für langfristiges Wohnen hängen die Preise von der Größe und der Lage des Appartements ab. Studios mit einer Größe von ca. 40 m² für Einzelbelegung kosten zwischen 2.000 € und 2.400 €, während Doppelappartements mit einer Fläche von 50 bis 60 m² für Einzelbelegung zwischen 2.300 € und 3.000 € liegen. Bei Doppelbelegung der gleichen Appartementgröße variieren die Preise von 3.000 € bis 3.800 €.

Zu den Inklusivleistungen gehören eine wöchentliche Reinigung, die wöchentliche Wäsche von Handtüchern und Bettwäsche, die Teilnahme an Veranstaltungen innerhalb der Residenz sowie eine 24-Stunden-Notrufbereitschaft und nicht zuletzt auch eine ärztliche Versorgung durch Hausärzt:innen. Auch ist eine Nebenkostenvorauszahlung enthalten. 

Weitere Leistungen, die gegen Gebühr angeboten werden, sind Mahlzeiten, Zimmerservice, Cafeteria- und Lädchen-Bereich, Fußpflege, Friseurangebote, Physiotherapie sowie Parkplätze auf dem Gelände. Darüber hinaus ist ein individueller Betreuungs- und Unterstützungsservice buchbar.

Impressionen für Sie

Eine Bilder-Galerie, die einen anschaulichen Eindruck von der Residenz und den Appartements vermittelt, ist unter folgendem Link zu finden: es-castellot.de/de/galerie/

Für weitere Informationen oder zur Kontaktaufnahme steht Ihnen die E-Mail-Adresse escastellot@esment.org zur Verfügung.

Würden Sie im Alter noch einmal das Land wechseln? Wäre die Insel Mallorca etwas für Sie? Wir sind gespannt auf und offen für Ihre Kommentare und E-Mails an die Autorin des Artikels via info@carolinmakus.de sowie an die Redaktion von CareTRIALOG.de via: info@caretrialog.de.

Fotos: pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert