Weniger als 50 Tage bis zum Start der DMEA 2025: Europas führendes Event für Digital Health bringt vom 8. – 10. April wieder Expert:innen aus Medizin, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in Berlin zusammen.
Mehr als 800 Aussteller aus rund 30 Ländern präsentieren auf der DMEA ihre innovativen Lösungen und Produkte. Neben Branchengrößen wie Compu Group Medical, Dedalus, ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen, medatixx, Meierhofer AG, nexus AG und Telekom Healthcare Solutions sind auch zahlreiche Startups auf der DMEA 2025 vertreten. Internationale Unternehmen präsentieren sich unter anderem in den Länderpavillons von Österreich, Schweiz, Niederlande, Frankreich und Skandinavien.
Auf der DMEA Website ist das gesamte Ausstellerverzeichnis zu finden.
Von KIS bis KI
Rund 300 Speaker werden an den drei Veranstaltungstagen auf dem DMEA-Bühnen stehen und in hunderten Sessions, Gesprächsrunden und Paneldiskussionen die Vielfalt von Digital Health thematisieren. So geht es im DMEA Kongress unter anderem um Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen, personalisierte Medizin, die elektronische Patientenakte im Versorgungsalltag oder auch die Zukunft der Interoperabilität.
Das Programm wird laufend ergänzt und erweitert. Das gesamte Programm gibt es auf der DMEA Website.
Wettbewerbe, Networking und Weiterbildung
Der DMEA nova Award bietet 20 Startups die Möglichkeit, ihre herausragenden Gesundheitslösungen zu präsentieren. In mehreren Pitch-Runden treten die jungen Unternehmen gegeneinander an. Die überzeugendste Idee wird nach dem Final Pitch am 10. April mit dem DMEA nova Award und einem Prize Kit im Wert von 7.500 Euro ausgezeichnet.
Zudem zeichnet die DMEA jedes Jahr die besten Bachelor- und Masterarbeiten aus dem Digital Health Bereich aus. Für den DMEA sparks Award sind zahlreiche Bewerbungen eingegangen. Eine Fachjury ermittelt die überzeugendsten Arbeiten. Die Absolvent:innen können ein Preisgeld von bis zu 2.500 Euro gewinnen.
Um das internationale Networking zu fördern, organisiert die DMEA gemeinsam mit den Enterprise Europe Network und der Health Capital Berlin Brandenburg erneut die DMEA Business Meetings am 9. April live vor Ort sowie vom 7. bis 11. April online. Unternehmen, Investoren und Berater:innen aus dem In- und Ausland kommen hier zusammen, um sich kennenzulernen, gemeinsame Projekte anzustoßen oder international Fuß zu fassen. Weitere Informationen zu den DMEA Business Meetings gibt es hier auf der Website.
Noch tiefergehende Einblicke in die digitale Gesundheitsversorgung erhalten die Teilnehmenden der DMEA 2025 in den vier Seminaren. Die Themen in diesem Jahr: Künstliche Intelligenz, Patientenportale, Smarte Kommunikationstools in der Pflege sowie Natural Language Processing (NLP) in der Praxis. Für die Seminare sind eine Anmeldung und ein spezielles Seminarticket erforderlich. Dies ist im Online-Ticketshop erhältlich.