Zur Abmilderung des Fachkräftemangels in der Pflegebranche wird die Rekrutierung internationaler Pflegekräfte immer wichtiger. Wie die Statista-Infografik mit Daten des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (PDF-Download) zeigt, ist die Beschäftigung ausländischer Beschäftigter in der Pflege in den letzten zehn Jahren stark angestiegen. Die Zahl der deutschen Beschäftigten ist hingegen seit 2022 rückläufig. 

Mittlerweile kommt jede sechste Pflegekraft aus dem Ausland: Im Jahr 2023 betrug der Anteil der ausländischen Beschäftigten in den Pflegeberufen 16,2 Prozent (271.000). Nach den für Juni 2023 vorliegenden Daten lag die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in den Pflegeberufen bei knapp 1,67 Millionen. Mit Blick auf die Entwicklung der Beschäftigten in den Pflegeberufen von 2013 bis 2023 liegen die Zuwächse in der Altenpflege deutlich höher als in der Krankenpflege. Die Gesamtbeschäftigung über alle Berufe ist im Vergleichszeitraum um 17 Prozent gestiegen. 

Deutschland braucht mehr Pflegekräfte: Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland belief sich Ende 2023 auf mehr rund 5,7 Millionen Menschen, von denen 800.000 vollstationär in Pflegeheimen versorgt wurde. Damit hat sich die Anzahl pflegebedürftiger Menschen in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Der überwiegende Teil der Pflegebedürftigen ist älter als 60 Jahre. Die Pflegequote steigt von knapp 19 Prozent in der Altersgruppe der über 75-Jährigen auf über 84 Prozent bei den über 90-Jährigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert