Die Zukunft des Gesundheitswesens ist digital! Dies zeigt auch das breite Spektrum der DMEA, zu dem Themen wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen, die elektronische Patientenakte im Versorgungsalltag sowie der internationale Blick auf Digital Health gehören.

Matthias Meierhofer, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Gesundheits-IT – bvitg e. V. sowie Gründer und Vorstandsvorsitzender der Meierhofer AG, Melanie Wendling, Geschäftsführerin des bvitg und Luisa Wasilewski, CEO und Gründerin von Pulsewave, haben einen ersten Einblick in die wichtigsten Themen der DMEA 2025 gegeben. Darüber hinaus haben sie den bvitg Trendreport Gesundheits-IT vorgestellt, den der Verband in Kooperation mit Pulsewave veröffentlicht hat.

 „Die neue Bundesregierung darf die Digitalisierung im Gesundheitswesen auf keinen Fall bremsen. Ich würde mir ein klares ‚Digital first‘ wünschen und eine Versorgung, die nicht mehr in starren Sektoren denkt, sondern den Patientenfluss intelligent und digital steuert.“

Matthias Meterhoher

„Die DMEA 2025 wird die beste aller Zeiten – mit einem frischen Look, neuen Bühnen-Highlights und einem besonderen Fokus auf die Ärzteschaft. Gerade im Jahr der ePA setzen wir auf Austausch und Fortbildung, um die Digitalisierung in der Praxis voranzubringen.“

Melanie Wendling

„KI ist nicht gleich KI – gerade im Gesundheitswesen müssen wir zwischen administrativen und medizinischen Anwendungen unterscheiden. Während smarte Assistenten und klinische Dokumentation 2025 in vielen Praxen Realität sein werden, wird es bei der Diagnostik und Therapie noch Jahre dauern. Die Technik ist oft schneller als die Regulierung.“

Luisa Wasilewski

Der gesamte Trendreport kann hier eingesehen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert