In Leipzig startet ein Pilotprojekt für hochwertiges Servicewohnen für Senior:innen. Zielgruppe sind die umgangssprachlichen Baby-Boomer, also Personen aus den Geburtsjahrgängen 1957 bis 1968 [1]. Hinsichtlich der Wünsche für das eigene Alter ist diese Generation unter anderem für die Attribute bzw. Anliegen Selbstbestimmtheit, Aktivität, Gemeinschaft und Stadt-Nähe bekannt.

Das Konzept des Servicewohnen-Projekts in Leipzig basiert auf drei Säulen:

  1. Sicherheit und Alltagshilfe,
  2. Gemeinschaft und Prävention von Einsamkeit,
  3. zahlreiche Aktivitäten.

Barrierefreiheit und ein optionaler 24-Stunden-Notruf sind ebenfalls Teil des Angebots. Die Bewohner:innen sollen aktiv gefördert und miteinander vernetzt werden. Das Projekt wird mit begrenztem Personalaufwand betrieben, bestehend aus einem Manager, einem Service Koordinator und einem Haustechniker. Bis zum ersten Quartal 2025 sollen planmäßig insgesamt 44 Wohneinheiten errichtet werden.

Die Pflegesituation vor Ort und Klientel

Die Pflege vor Ort soll in Kooperationen mit einem ambulanten Pflegedienst sichergestellt werden. Preislich hält sich das Unternehmen noch relativ bedeckt. Bekannt ist aber, dass das Angebot gehoben ist und sich an entsprechendes Klientel richtet. In den Worten des Geschäftsführers der SLP Senior Living + GmbH, einem Tochterunternehmen der Leipziger Stadtbau AG, Martin Linz:

„Den genauen Preis können wir derzeit noch nicht nennen. Wir kalkulieren aber so, dass ungefähr 30 Prozent der Seniorenhaushalte aus Leipzig sich das Wohnen in der neuen Anlage leisten könnten. Ja, es ist ein gehobenes Angebot, aber es soll bezahlbar sein.”[2]

Adresse und Wohneinheiten

Das beschriebene Pilotprojekt befindet sich in Leipzig-Schleußig, Ecke Könneritzstraße/Oeserstraße. Vor allem entstehen dort Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern mit 41 bis 135 Quadratmetern je Wohneinheit. Ebenso aber wird es vor Ort auch eine Wohngemeinschaft für bis zu fünf Bewohner:innen geben.

Weiterführende Details

Weiterführende Details finden Interessierte hier in der Presse-Mitteilung der Leipziger Stadtbau AG vom 27.09.2023.


Wäre das beschriebene Projekt auch etwas für Sie? Möchten Sie im Alter gerne in einem Apartment wohnen, das Servicewohnen anbietet? Welche Leistungen und Angebote, nebst Pflege, wären Ihnen hier wichtig?

Wir sind gespannt auf Ihre Kommentare und Zuschriften an die Autorin des Artikels via info@carolinmakus.de sowie an die Redaktion von CareTRIALOG.de via: info@caretrialog.de.

[1]vgl. O. Pötzsch, F. zur Nieden: „DIE BABYBOOMER: AUF DEM GIPFEL DER DEMOGRAFISCHEN WELLE” (2024), Statistisches Bundesamt (Destatis), online abgerufen am: 24.09.2024.

[2] P. Brückmann: „Ein dauerhafter Robinson-Club für ältere Menschen” (2023), www.carevor9.de, online abgerufen am: 24.09.2024

Fotos: pixabay


Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert