Mit 25 Jahren Pflegeerfahrung und einem modernen Konzept setzt der Lutherhof auf digitale Innovationen, um die Qualität und Sicherheit der Betreuung noch besser zu machen. Gemeinsam mit Momo Medical wurde in einem Pilotprojekt die Momo App und BedSense eingeführt, das insbesondere in der Nachtpflegesituation für mehr Überblick, mehr Ruhe für Bewohner:innen und eine gezieltere Unterstützung durch das Pflegepersonal sorgt.
Momo Medical wurde 2018 in Delft (Niederlande) gegründet und ist heute auch in Deutschland vertreten. Mit über 20.000 eingesetzten BedSenses in Pflegeheimen weltweit hat sich das Unternehmen international etabliert. Das Unternehmen entwickelt digitale Lösungen durch die Momo App für die stationäre Langzeitpflege, mit dem Ziel, Pflegekräfte im Alltag spürbar zu entlasten und Bewohner:innen gleichzeitig mehr Sicherheit und Komfort zu bieten. Das Herzstück ist der BedSense, der unauffällig unter der Matratze platziert wird und Bewegungen sowie die Position der Bewohner:innen in Echtzeit analysiert. Pflegekräfte behalten mit der Momo App jederzeit den Überblick: Wer braucht mich gerade? Wer liegt ruhig im Bett? Wer ist unruhig? Wer steht gerade auf? So können sie gezielt priorisieren und reagieren.
Die Momo App trägt im Lutherhof dazu bei, Stürze zu vermeiden und Dekubiti frühzeitig durch die Überwachung der Lagerungszyklen zu verhindern – gleichzeitig werden unnötige nächtliche Kontrollgänge reduziert. Für die Pflegekräfte bedeutet das eine spürbare Entlastung im Arbeitsalltag, kürzere Wege und weniger Unterbrechungen bei anderen Aufgaben. Besonders geschätzt wird der partnerschaftliche Ansatz: In einem Pilotprojekt konnten wir das System kostenlos testen – inklusive vollständiger Ausstattung, Schulung und persönlicher Begleitung. Der Kundenservice ist jederzeit erreichbar, ob per Telefon, E-Mail oder über die Momo App, auch nachts. Gerade in der Anfangsphase hat das Momo-Team regelmäßig bei unserem Nachtdienst nachgefragt, wie es läuft. Dieser enge Austausch hat uns sehr geholfen und vermittelt das Gefühl, wirklich eng begleitet und bestmöglich unterstützt zu werden.
Über die Seniorenresidenz im Park GmbH
Die Seniorenresidenz im Park GmbH verbindet Pflege, Innovation und Menschlichkeit. Das Unternehmen engagiert sich seit vielen Jahren für das Wohlbefinden von Senior:innen und betreibt eine stationäre Pflegeeinrichtung, zwei Tagespflegen, einen ambulanten Pflegedienst sowie die modernen Pflegeappartements am Süßen See.
Mit rund 150 Mitarbeitenden sorgt der Lutherhof für eine umfassende, individuelle Betreuung und Unterstützung. Dabei setzt die Einrichtung auf den Einsatz innovativer Technologien: Smarte Notrufuhren, digitale Anwendungen und technische Assistenzsysteme sind bereits seit längerem integraler Bestandteil des Alltags. Diese modernen Hilfsmittel tragen dazu bei, das selbstbestimmte Wohnen und Leben der Senioren zu fördern, ihre Sicherheit zu erhöhen und ihnen ein Gefühl von Unabhängigkeit und Geborgenheit zu vermitteln.
Gemeinsames Ziel: Sicherheit, Lebensqualität und Zufriedenheit
Gemeinsam mit der Leitungsebene des Lutherhofs wurde das Ziel klar formuliert: nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern das Wohlbefinden aller Beteiligten stärken. Im Mittelpunkt stehen eine spürbare Qualitäts- und Sicherheitssteigerung für Bewohner:innen, die Unterstützung und Zufriedenheit des Pflegepersonals sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung einer modernen Pflegepraxis.
Warum die Momo App & BedSense?
Im Pilotprojekt mit der Momo App & BedSense standen vor allem eine bessere Nachtruhe und die Schlafqualität der Bewohner:innen im Fokus. Gleichzeitig ging es darum, Stürze durch frühzeitige Hinweise zu vermeiden, die Zahl der Fehlalarme zu verringern und die Privatsphäre der Bewohner:innen zu gewähren. Für das Pflegepersonal führte das zu effizienteren Rundgängen und spürbarer Zeitersparnis, was wiederum mehr Raum für personenzentrierte Pflege ermöglichte und sich positiv auf die Arbeitszufriedenheit auswirkte.
„Der Momo Bedsense hilft uns dabei, die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Bewohner:innen auf innovative Weise zu gewährleisten. Dank seiner fortschrittlichen Technologie können wir frühzeitig Veränderungen im Schlaf- und Bewegungsverhalten erkennen und so eine individuelle und qualitativ hochwertige Betreuung anbieten und umsetzen.”
Sina Hinko, Projekt- und Qualitätsmanagement


Umsetzung und Zusammenarbeit
Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung, dem Projekt- und Qualitätsmanagement und der stellvertretenden Pflegedienstleitung vorbereitet. Momo Medical begleitete den Rollout in der Einrichtung vor Ort mit Schulungen, technischer Unterstützung und direktem Austausch mit dem Pflegeteam. Die Einführung verlief strukturiert und praxisnah. Der Fokus lag dabei auf Klarheit, Nutzbarkeit und Akzeptanz im Alltag.
„Es ist schön zu sehen, wie unsere Lösungen im Lutherhof den Alltag erleichtern und für mehr Sicherheit sorgen. Der enge Austausch mit dem Team und das positive Feedback bedeuten uns viel. Umso mehr freuen wir uns, dass wir auch in Zukunft als Partner zusammenarbeiten.”
Ronja Frei, Momo Medical Deutschland
Ergebnisse, die überzeugen
Am Ende des Pilotzeitraums wurden sowohl die Momo App Daten als auch Rückmeldungen der Mitarbeitenden ausgewertet. Die Resultate sind deutlich:
- +16,7 % Verbesserung in der Wahrnehmung personenzentrierter Pflege
- +29,4 % Verbesserung der wahrgenommenen Nachtruhe der Bewohner:innen
- -34,3 % weniger wahrgenommene Arbeitsbelastung
- +21,9 % höhere Arbeitszufriedenheit
- Ø 32 Minuten Zeitersparnis pro Nacht und Pflegekraft
- 100 % der befragten Pflegekräfte möchten mit dem System weiterarbeiten
„Die App ist eine enorme Erleichterung.“
Pflegefachkraft aus dem Nachtdienst
„Ich habe nichts auszusetzen. Es ist sehr innovativ und modern und für die Pflege einfach nur erleichternd und hilfreich.”
Pflegefachkraft aus dem Nachtdienst
Pflege mit Haltung
Im Lutherhof steht die Achtung vor dem Leben und den Grundrechten des Menschen im Zentrum. Die Ergebnisse des Pilotprojekts zeigen, dass digitale Tools wie die Momo App und BedSense diese Werte nicht ersetzen, sondern stärken können – indem sie Pflegekräften Freiräume schaffen und Bewohner:innen ungestörten Schlaf ermöglichen.
„Mit Momo fühle ich mich viel sicherer und gut betreut. Es ist schön zu wissen, dass ich jederzeit Unterstützung bekomme.“
Bewohner im Lutherhof
Ausblick
Auf Grundlage der positiven Erfahrungen soll die Zusammenarbeit mit dem Lutherhof rund um den Momo BedSense nun weiterentwickelt und verstetigt werden. Die Kombination aus innovativer Technik, motiviertem Personal und klaren Werten zeigt: Innovation und Empathie müssen kein Widerspruch sein – im Gegenteil.
Headerfoto: v.l. Ronja Frei, Momo Medical / Silke Otto, Lutherhof
 
				 
				
	